IMLS besucht Regensburg vom 30.4-22.5.2022
Vom 26.10. – 04.11.2019 war eine Delegation der Musikschule Regensburg zur IMLS nach Masaka gereist. Wegen der Corona-Situation musste der Gegenbesuch in Regensburg mehrmals verschoben werden. Nun endlich ist es so weit: Vom 30.April bis 22. Mai besucht eine Gruppe der IMLS, voraussichtlich 6 Lehrkräften und 14 besonders talentierten Schüler Regensburg. Hier wird für sie im Rahmen des Partnerschaftsprojektes zwischen der städtischen Musikschule Regensburg und der IMLS Masaka eine Intensivweiterbildung organisiert. Allen soll unter der Führung des Schulleiters Herrn Graef ein intensiver Unterricht und Übungsstunden ermöglicht werden, ebenso wie die Teilnahme an Ensembles in der städtischen Musikschule. Selbstverständlich sind auch folgende Auftritte geplant:
07.05.2022 von 15.30- 15.50 Uhr beim Tag der offenen Türe des Hauses der Musik (Bismarckplatz 1), Auftritt der kleinen Chamuka-Band im Konzertsaal.
08.05.2022 von 11.00-13.00 Uhr: Musikalische Gottesdienstgestaltung in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit
13.05.2022 von 12.30-12.50 Uhr: Begrüßung der Hauptarbeitstagung des Verbands deutscher Musikschulen (HAT) auf dem Bismarckplatz
14.05.2022 von 20.00-20.30 Uhr Nacht der Musik: St. Ruppert (Nebenkirche von St. Emmeram)
14.05.2022 ab 20.45 Uhr Nacht der Musik mit dem Blasorchester Menzel in St. Emmeram
20.05.2022 von 19.30 Uhr -21.00 Uhr Konzert mit dem Himbisa Mukama Chor in Hl. Dreifaltigkeit
21.05.2022 von 15.00-17.30 Uhr Abschlusskonzert im Neuhaussaal zusammen mit Ensembles und Musikakademie, der Sing- und Musikschule Regensburg sowie dem Himbisa Mukama Chor
Wir würden uns freuen, viele Besucher bei diesen Auftritten begrüßen zu können.
Weihnachtskonzert 2021 der IMLS mit Krippenspiel
Die IMLS veranstaltete zum zweiten Mal Im Dezember 2021 ein Weihnachtskonzert, bei dem sie zeigen konnte, was die Schüler gelernt haben und welches musikalische Niveau dort vorherrscht. Leider gab es bei der live-Übertragung technische Schwierigkeiten.
Dabei wurde auch ein Krippenspiel aufgeführt.
Hier der Link zu einer Fotodokumentation und dem Youtube-Link des gesamten Konzertes
Bis zu 8000 € für Brunnenbau-ein großes Weihnachtsgeschenk!
Jakob Kellnberger, der Bauingenieurwesen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg studiert, arbeitet als dualer Student bei der Firma Meier Bau, Rotthalmünster. Nach Uganda reiste er wegen seiner Bachelorarbeit zusammen mit 4 weiteren Studenten.
Zurück in Deutschland bat er seinen Chef, die IMLS beim Bau eines neuen Brunnens zu unterstützen. Sofort erklärte sich dieser bereit, bis zu 8000 € für dieses soziale Projekt zu spenden. Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für die IMLS und FMK. Danke!
Uganda weltweiter Spitzenreiter bei Schulschließungen
Nach Erhebungen von UNICEF waren die Primary – und Secondary-Schools in Uganda 83 Wochen lang geschlossen – trauriger Weltrekord! Danach folgen im Ranking einige große Staaten in Südamerika, aber auch Indien.
Dies hat drastische Auswirkungen auf das Bildungssystem Ugandas, wie einem Bericht von Aljazeera vom 7.12.2021 zu entnehmen ist:
Ausführliche Informationen auf folgender Seite (dort bitte nach unten scrollen)
Kooperation mit OTH Regensburg
Professor Dipl. Ing. Andreas Ottl, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg und FMK hatten ein Konzept entwickelt, bei dem Studenten im Rahmen einer praktischen Tätigkeit ihre Bachelor-Arbeit bei der IMLS in Masaka erstellen konnten. Schwerpunkt der Zusammenarbeit sind Fragen der Wasserwirtschaft und der Sammlung sowie Bearbeitung von Abwässern.
2 Hangstützmauern werden errichtet
Da das Gebäude der IMLS an der Oberkante eines Hanges steht, musste eine Barriere errichtet werden, um das Abrutschen des doch recht mächtigen Erdreiches bei starken Regenfällen sicher zu verhindern. Wegen der starken Hangneigung werden seit September zwei Mauern, zuerst die untere mit ca. 163 m und dann die obere mit ca. 140 m Länge, im Abstand von durchschnittlich 10 m errichtet.
Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht 2020 stellt die Erweiterung des Lehrangebotes und die eigene Homepage der IMLS vor. Er gibt einen Überblick über das Personal an der Schule und kann von der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts berichten. Darüber hinaus gibt er einen Rückblick auf die Sport-Challenge „Kalorien statt Melodien“, bittet um Musikpatenschaften und berichtet über die Vereinsentwicklung und die Fundraising-Projekte des Fördervereins für Musik und Kultur Uganda e.V. im Jahr 2020.