Kinder brauchen Musik und Instrumente



Wolfgang Graef - Leiter der Sing- und Musikschule
Liebe Eltern, liebe Schüler, im Herbst diesen Jahres wird eine Delegation bestehend aus 10 Lehrern unserer Schule für 10 Tage nach Masaka in Uganda reisen und dortigen Kindern und auch Lehrern Unterricht in Klavier, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Streichinstrumente, Gitarre, Schlagzeug, Singen und Theorieunterricht zu geben.
Joseph Wasswa, Kulturpreisträger 2016 der Stadt Regensburg und Kirchenmusiker, gründete die International School of Music, Languages and Studio Production (IMLS) in Masaka / Uganda. Dort werden Straßenkinder und Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen in verschiedenen Disziplinen kostenlos unterrichtet, um ihnen die Chance für ein besseres Leben zu bieten.
In Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule Regensburg werden Musikinstrumente aller Art gesammelt (Es kommt alles in Frage, was
Wenn Sie sich eine neues Instrument kaufen und Ihr bisheriges nicht mehr spielen oder noch ein „überflüssiges“ Instrument oder sonstige „Musikalien“ zuhause haben – schenken Sie es den Kindern in Masaka, spenden Sie es der IMLS ! Möglich wurde dieses Projekt,
Gefördert wird dies Projekt
Die Instrumente sollen bei der folgenden Adresse abgegeben werden:
Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Hoferstr. 17, Tor 7, 93057 Regensburg/Haslbach
Ansprechpartner: Herr Zenger ( Tel. 0941 69 54 060 )
Abgabezeiten: Mo. – Do. 08.00 – 20.00 Uhr und Fr. von 08.00 – 18.00 Uhr
Die Instrumente werden dort bis zum 20 Juli entgegengenommen und dann nach Masaka verschifft.
Zeitungsbericht -MZ zum Projekt von Angelika Lukesch unter: Musik hilft aus dem Elend – Schulpartnerschaft
Bei Fragen zu Spendenquittungen ( mit Wertbestätigung eines Fachmannes ) können Sie sich entweder per Mail unter info@fmk-uganda.de oder telefonisch unter 0941 46 37 38 61 melden.
Sehen Sie sich auch bitte die Internetseite https://fmk-uganda.de an und lernen Sie die Hintergründe der Aktivitäten des Fördervereins für Musik und Kultur Uganda e. V. ( FMKU ) kennen.
Übrigens: bei den am 07. uns 08. Juli im Audimax der Universität Regensburg stattfindenden Benefizkonzerten werden Kinder der IMLS Ihnen ihre Freude für Musik und Tanz selbst vorführen – lassen Sie sich von dieser Begeisterung inspirieren und anstecken! Kartenreservierungen für diese Konzerte können Sie entweder über www.okticket.de Himbisa Mukama oder über die Homepage des FMKU vornehmen.
Wolfgang Graef-Fograscher, Schulleitung
Projektbeschreibung



Beschreibung und Ziele
Bei der International School of Music, Languages and Studio Production (IMLS) handelt es sich um eine Kombination aus Musikschule, Sprachen- und Volkshochschule mit integrierten Tonstudios. Sie operiert seit September 2016 in einem vorläufig gebauten Chorsaal. Ein eigenes Gebäude soll in Masaka/Uganda in der Nähe des Viktoriasees erbaut werden und bedürftigen Kindern die Möglichkeit bieten, durch Musik Halt, Struktur und Gemeinschaft zu erfahren sowie praktische Perspektiven für die Zukunft zu vermitteln.
Die IMLS will ein Begegnungsort sein, an dem Bildung vielfältig stattfinden kann. Hierbei soll durch unterschiedliche Workshops, Kurse und Unterricht von einheimischen sowie internationale Musiker*innen und Fachleuten die musikalische und sprachliche Ausbildung benachteiligter Kinder gefördert werden. Zurzeit werden an der IMLS Klavier-, Saxophon-, Geigen-, Trompeten-, Gitarren-, Schlagzeug-, Gesangs (Stimmbildung)-, Ethnomusikologie (African Music) -, Musiktheorie-, und Flötenunterricht angeboten. Zudem gibt es seit dem Sommer das Angebot, Deutschkurse zu belegen, das rege angenommen wird. Unterrichtet werden die Schüler*innen momentan von lokalen Musiklehrer*innen sowie Freiwilligen aus Deutschland. Ein besonderes Angebot ist die schuleigene Kindertanztruppe, die regelmäßig trainiert und im Sommer 2018 nach Deutschland kommen soll, um u.a. beim interkulturellen euro-afrikanischen Benefizkonzert „Himbisa Mukama“ in Regensburg (7./8. Juli 2018) unter der Leitung des ugandischen Musikers und Kulturwissenschaftlers Joseph Wasswa mitzuwirken.
Das vielfältige musikalische und sprachliche Angebot verringert Konflikt- und Gewaltbereitschaft und fördert neben dem höheren Bildungsgrad die Sozial-, Fach- und Kommunikationskompetenzen sowie das Selbstbewusstsein der Personen. Darüber hinaus eröffnet es Berufs- und Weiterbildungschancen im In- und Ausland und fördert so auch nachhaltig die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage Ugandas. Besonders durch den Erwerb zusätzlicher Sprachen in den Kursen wie z.B. Deutsch, Französisch, Lugandisch oder Suaheli sollen Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme und Wege der Völkerverständigung und Friedenssicherung geboten werden. Hier haben auch Deutsche die Chance zu unterrichten.
Wenn die Schule errichtet ist, soll darauf hingearbeitet werden, dass sie sich nach einer gewissen Zeit selbst trägt. Angedacht ist dies durch Einnahmen von Konzerten sowie kostenpflichtigen Workshops für z.B. Chorgruppen aus dem ganzen Land oder Kooperationen mit Musik- und Sprachschulen in anderen Ländern zu realisieren. Ein erstes Pilotprojekt mit einem Austauschbesuch von Musiklehrer*innen der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg unter Leitung des Schuldirektors Herrn Wolfang Graef-Fograscher ist für den Herbst 2018 geplant. Dabei wird ein Team von zehn Lehrer*innen in Uganda die Kinder der IMLS für 10 Tage intensiv zu unterrichten, sich mit den Lehrer*innen vor Ort auszutauschen und im Besonderen auch die bisher unbekannten europäischen Instrumente vorstellen, die nicht alle in dem Maße verbreitet sind, wie wir es aus Deutschland kennen. Darunter Klavier, Geige, Gitarre, Trompete, Saxofon, Klarinette, Blockflöte, Drumset, aber auch Musiktheorie und Chorpraxis (Stimmbildung). Als besonderes Highlight sollen Prüfungen abgenommen und eigens für die IMLS entwickelte Zertifikate überreicht werden, bevor es zu einem gemeinsamen Abschlusskonzert kommt. Neben dem Unterricht stehen Diskussionen über die musikalischen Ausbildungssysteme in Deutschland und Uganda auf dem Programm und auch in die Rhythmen ugandischer Musik werden die Besucher eingeführt, wie sie die schuleigene Kindertanztruppe demonstrieren wird. Da Instrumente sehr teuer und meistens nicht vor Ort vorhanden sind, möchte der Leiter der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg, Herr Graef-Fograscher, eine Sammelaktion – „Instrumente für Uganda“ starten. Der ugandische Verein „IMLS & Friends“ setzt sich für den laufenden Unterricht und die Errichtung der Schule vor Ort ein und wird in Deutschland durch Spenden von Benefizkonzerten des Fördervereins für Musik und Kultur Uganda e.V. beim bald anstehenden Bau (ca. 350.000€) und vorläufigen Unterhalt unterstützt.