FÖRDERVEREIN FÜR MUSIK UND KULTUR UGANDA E.V.
Wer wir sind
Der Förderverein für Musik und Kultur Uganda e.V. ist ein gemeinütziger eingetragener Verein und wurde 2014 von engagierten, musikbegeisterten Menschen gegründet, um Musik- und Sprachkurse, sowie kulturell bildende Workshops an der International School of Music, Languages and Polytechnic Studies (IMLS) in Uganda finanziell und ideell zu unterstützen. (Siehe eigene Homepage der Schule: www.imls-uganda.org).
Vorrangig werden Kosten für die musikalische und sprachliche Ausbildung von benachteiligten Kindern, die Anschaffung und Wartung von Instrumenten, anteilige Lehrergehälter, sowie der Bau und Erhalt der IMLS abgedeckt. Der Verein unterstützt zudem auch Projekte, die von anderen Personen oder Institutionen für die IMLS oder deren Angebote organisiert werden (z.B. Benefizkonzerte, Spendenläufe etc.). Ein weiteres Anliegen des Vereins ist die Förderung der internationalen Völkerverständigung durch Austausch-, Praktika- und Freiwilligenprogramme mit Menschen jeden Alters aus Uganda und anderen Ländern. Der Förderverein hat seinen Sitz in Regensburg und ist beim Amtsgericht Regensburg mit der Registernummer VR 200999 eingetragen. Liken Sie uns auch auf Facebook !
IMPRESSIONEN 2014
DAS WOLLEN WIR ERREICHEN
Musik berührt alle Menschen egal welcher Herkunft. Sie vermag Brücken zu schlagen, Emotionen anzusprechen und Persönlichkeiten weiter zu entwickeln. Den Anstoß für die Gründung des Vereins gab die euro-afrikanische Konzertreihe „Himbisa Mukama“ des ugandischen Kirchenmusikers Joseph Wasswa, der uns für die hinreißenden Melodien begeisterte und das verbindende Element europäischer und afrikanischer Kulturen durch die Musik spüren ließ.
Wir möchten neben dem immateriellen Wert dieser Konzerte für die deutsche Gesellschaft auch die musikalische und sprachlich-kulturelle und berufliche Bildung in Uganda unterstützen und fördern. Sie ermöglicht besonders benachteiligten talentierten Kindern zukünftige Berufschancen, einen erweiterten Blick auf das Leben und wahrscheinlich einen gesellschaftlichen Aufstieg.
„Musik ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“ (B. Auerbach)
Unser Ziel ist die Förderung der musikalischen und sprachlichen Ausbildung von benachteiligten Kindern, die Durchführung von Musik- und Sprachkursen, sowie kulturbildenden Workshops und die Aufnahme und Publikation von Werken junger Künstler durch ein integriertes Tonstudio in der International School of Music, Languages and Studio Production.
Seit dem Jahre 2020 wurde aufgrund des großen Interesses das Bildungsziel um „polytechnic studies“ deutlich erweitert. In zweijährigen Studiengängen werden Ausbildungsgänge aufgebaut und zwar in folgenden Bereichen:
- Dienstleistungen (Tourismus, Mode und Design, Zimmerei, Kindererziehung)
- Verwaltung (Betriebswirtschaft, Marketing, Buchhaltung, Information- und Kommunikation, Journalismus)
- Technische Berufe (Architektur, Bauingenieurwesen, Automobiltechnik, Elektrotechnik).
So bietet die IMLS mit ihren künftigen „poytechnic-studies“ ein breitgefächertes Ausbildungsangebot an, das den Jugendlichen gute Berufschancen in Uganda eröffnet und die IMLS als akademische Institution und Kulturzentrum in der Stadt Masaka verankert.
.
Wir unterstützen musik- und kulturfördernde Projekte in Uganda ideell und finanziell. Insbesondere die International School of Music Languages and Polytechnic Studies (IMLS), deren Aufbau wir mit Ihren Spenden finanzieren. Im Besonderen unterstützen wir die Arbeit der ugandischen Organisation „IMLS & Friends“, die den Bau und Erhalt der IMLS in Masaka/Uganda realisieren möchte. Für den musikalischen Austausch und zur Finanzierung der Projekte veranstalten wir regelmäßige Benefizkonzerte, u.a. die euro-afrikanische „Himbisa Mukama“ Konzertreihe, Konzertreisen, Musikworkshops und weitere Spendenaktionen. Zur Förderung der internationalen Völkerverständigung sollen zukünftig Austausch-, Praktika- und Freiwilligenprogramme für Schüler, Studenten und Rentner sowie Patenschaften angeboten werden.
Unser Vorstand

Sophia Schaaf M.A.
1. Vorsitzende, Management in Nonprofit Organisationen

Dr. Joseph Wasswa
2. Vorsitzender, Kirchenmusiker und Kulturwissenschaftler

Melitta Mitran
Kassier, Versicherungsfachwirtin

Marinus Petermann
Schriftführer, Jurist
SATZUNG DES FÖRDERVEREINS
FMK UGANDA E.V.
Der Förderverein hat seinen Sitz in Regensburg und ist beim Amtsgericht Regensburg mit der Registernummer VR 200999 eingetragen. Unter folger Link befindet sich unsere Satzung: Satzung Förderverein für Musik und Kultur Uganda e.V.
GRÜNDUNGSORT
Bleiben Sie informiert
Liken Sie uns auch auf Facebook und schauen Sie sich aktuelle Angebote und Aktivitäten des Vereins an:
Werden Sie jetzt aktiv
Sie können auf vielfältige Art und Weise den Verein unterstützen:
Jetzt FMK Uganda e.V. unterstützen
Unterstützen Sie uns finanziell bei unserer Arbeit für kulturellen Austausch und Entwicklungsförderung für Uganda